Produkt zum Begriff Sehschädigung:
-
Walthes, Renate: Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung , Wie verändert sich die Wahrnehmung von Menschen, deren Sehvermögen beeinträchtigt ist und wie können diese Menschen am besten unterstützt werden? Dieses Lehrbuch führt systematisch und anschaulich in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung ein. Die Autorin gibt einen Überblick über physiologische, neurowissenschaftliche und kognitive Grundlagen des Sehens und schildert Ursachen, Entstehung, Formen und Epidemiologie von Sehbeeinträchtigungen. Hier gibt es pädagogische Ansätze von der Frühförderung über die Schulzeit bis hin zur Berufstätigkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Kartoniert, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behinderung / Sehbehinderung~Sehbehinderung~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 18, Gewicht: 390, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A2934604, Vorgänger EAN: 9783825239299 9783825223991 9783497016518, eBook EAN: 9783838558325, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Cory, Pamela: Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen
Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen , Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschließen - unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. Doch auch sie können lebenspraktische Fähigkeiten erlernen. Mit der richtigen Strategie und passenden Hilfsmitteln lernen vor allem Kinder schnell, sich im Alltag zurechtzufinden. Wie der Prozess erfolgreich gestaltet wird, erklärt dieses praxisnahe Fachbuch. Die Autorin, Pionierin auf dem Feld der lebenspraktischen Fähigkeiten in Deutschland, liefert detaillierte Anleitungen, die auf jahrelanger Erfahrung beruhen. Denn Menschen mit Sehbeeinträchtigungen kommen im Alltag bestens klar - mit der richtigen Vorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung (Heyl, Vera~Lang, Markus)
Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung , This textbook provides a comprehensive introduction to education for blindness and visual impairment. It broadens the perspective beyond the school and includes the individual=s entire lifespan, from early childhood education to old age. In this way, it presents the main foundations of the discipline, the profession and all institutions involved in education for the blind and visually impaired in a handy, compact form. References to practical work are a consistent principle. A unique aspect of the book is the close connection it makes between the psychological and diagnostic foundations and specific educational measures in the different areas of work. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201031, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kompendium Behindertenpädagogik##, Autoren: Heyl, Vera~Lang, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 239, Abbildungen: 28 Abbildungen, 10 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / General, Keyword: Behindertenhilfe; Diagnostik; Hilfsmittel, Fachschema: Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Bildungszweck: für spezielle Lernschwächen, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 16, Gewicht: 368, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2407526
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht (Lang, Markus~Thiele, Michael)
Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht , Wie gelingt gemeinsamer Unterricht von SchülerInnen mit und ohne Sehbeeinträchtigung? Welche Unterrichtsmaßnahmen, organisatorischen Bedingungen und Hilfsmittel sind dafür notwendig? Das Buch unterstützt Lehrkräfte ohne blinden- und sehbehindertenpädagogische Ausbildung bei der Gestaltung und Durchführung eines inklusiven Unterrichts. Wichtig ist die Differenzierung nach Maßnahmen für SchülerInnen mit Blindheit und Maßnahmen für SchülerInnen mit Sehbehinderung. Es werden konkrete Aspekte der Umsetzung wie Informationszugänge, Kommunikation und Raumgestaltung praxisorientiert dargestellt. Ein eigenes Kapitel liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Nachteilsausgleich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt##, Autoren: Lang, Markus~Thiele, Michael, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 67, Abbildungen: 17 Abbildungen 8 Tabellen, 8 Tabellen, 17 Abbildungen, Keyword: GRUNDSCHULEN; INKLUSION; INKLUSIVER UNTERRICHT; LEHRER; PÄDAGOGIK; REGELSCHULEN; SEKUNDARSTUFE I; SONDERPÄDAGOGIK, Fachschema: Behinderung / Kinder, Jugendliche~Jugend / Behinderung~Kind / Behinderung~Behinderung / Sehbehinderung~Sehbehinderung~Inklusion / Unterrichtsmaterial~Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Behinderung / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Inklusion~Behinderung, Fachkategorie: Sonderpädagogik~Grundschule und Sekundarstufe I~Leben mit Behinderung~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Behinderung und besondere Förderung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsziel Inklusion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 305, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783497027194, eBook EAN: 9783497612949 9783497612956, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
-
Weist der Arbeitgeber mich auf eine Sehbeeinträchtigung hin?
Es ist die Verantwortung des Arbeitgebers, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter mit Sehbeeinträchtigungen ihre Arbeit erfolgreich ausüben können. Dazu gehört auch, den Mitarbeiter auf seine Sehbeeinträchtigung hinzuweisen und mögliche Unterstützung anzubieten. Der Arbeitgeber sollte offen für Kommunikation sein und den Mitarbeiter ermutigen, eventuelle Bedenken oder Anforderungen bezüglich seiner Sehbeeinträchtigung anzusprechen.
-
Wie kann man Menschen mit Sehbeeinträchtigung sinnvoll unterstützen?
1. Durch barrierefreie Gestaltung von Räumen und digitalen Inhalten. 2. Bereitstellung von Hilfsmitteln wie Blindenstöcken oder Bildschirmlesegeräten. 3. Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Kommunikation mit Betroffenen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine progressive Sehbeeinträchtigung?
Die häufigsten Ursachen für eine progressive Sehbeeinträchtigung sind altersbedingte Makuladegeneration, Glaukom und diabetische Retinopathie. Diese Erkrankungen können zu einer allmählichen Verschlechterung der Sehkraft führen und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Regelmäßige Augenuntersuchungen und eine gesunde Lebensweise können das Risiko für progressive Sehbeeinträchtigungen reduzieren.
-
Wie können Menschen mit Sehbeeinträchtigung im Alltag besser unterstützt werden?
Menschen mit Sehbeeinträchtigung können im Alltag besser unterstützt werden, indem barrierefreie Wege und Gebäude geschaffen werden. Zudem können spezielle Hilfsmittel wie Blindenstöcke oder sprechende Uhren verwendet werden. Auch eine Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigung ist wichtig.
Ähnliche Suchbegriffe für Sehschädigung:
-
Hundert Jahre Blindheit (Rozina, Roman)
Hundert Jahre Blindheit , 'Die Saga der Familie Knap entwickelt sich zu einem monumentalen Fresko der slowenischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.' Julija Uri¿ 'Hundert Jahre Blindheit' erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Familie. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche, die den Vorabend der Moderne prägen, machen auch vor dem blinden Matija Knap und dessen Umfeld nicht halt. Ein monumentaler Familienroman aus Slowenien, der das europäische Erbe des 20. Jahrhunderts aufleben lässt. 'Hundert Jahre Blindheit' wurde 2022 mit dem wichtigsten slowenischen Literaturpreis, dem Kresnik Preis, ausgezeichnet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230916, Produktform: Leinen, Autoren: Rozina, Roman, Übersetzung: Zaleznik, Alexandra Natalie, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Keyword: 20. Jahrhundert; Arbeiterklasse; Bergbau; Blindheit; Buchmessen Gastland; Familienroman; Familiensaga; Feminismus; Gastland; Industrialisierung; Klimawandel; Kohle; Liebe; Moderne; Natur; Slowenien; Sozialismus; Zeitgeschichte, Fachschema: Slowakei, Fachkategorie: Historischer Roman, Region: Slowakei, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: slv, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 219, Breite: 148, Höhe: 46, Gewicht: 800, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2883791
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine progressive Sehbeeinträchtigung im Erwachsenenalter?
Die häufigsten Ursachen für eine progressive Sehbeeinträchtigung im Erwachsenenalter sind altersbedingte Makuladegeneration, Glaukom und diabetische Retinopathie. Diese Erkrankungen können zu einem allmählichen Verlust der Sehkraft führen und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Was sind die häufigsten Anzeichen und Symptome für eine progressive Sehbeeinträchtigung?
Die häufigsten Anzeichen und Symptome für eine progressive Sehbeeinträchtigung sind verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit und Probleme beim Erkennen von Kontrasten. Betroffene können auch Schwierigkeiten haben, in der Dunkelheit zu sehen oder ihre Sicht verschlechtert sich allmählich im Laufe der Zeit. Andere Symptome können Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Doppelbilder sein.
-
Wie kann man Menschen mit Sehbeeinträchtigung am besten im Alltag unterstützen?
1. Indem man sich bewusst ist, dass Menschen mit Sehbeeinträchtigung möglicherweise Hilfe benötigen. 2. Indem man klare und präzise Anweisungen gibt und sich Zeit nimmt, um zu kommunizieren. 3. Indem man barrierefreie Umgebungen schafft und Technologien wie Screenreader oder Braillezeilen zur Verfügung stellt.
-
Welche Möglichkeiten gibt es, um festzustellen, ob man eine Sehbeeinträchtigung hat?
1. Ein Besuch beim Augenarzt für eine professionelle Untersuchung. 2. Selbsttest mit einem Sehtest aus dem Internet oder einer Sehprüftafel. 3. Aufmerksamkeit auf Symptome wie verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen oder Augenreizungen richten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.